Verwaltete Bildung?
Studium humanum
Über die Erfindung der Universität als Universität
Was von Humboldt noch zu lernen ist
Das Kloster
Erforschung der Welt und Befreiung des Geistes
Ich begegne Ich oder: Die Bildung des Unmöglichen
Wieso? Weshalb? Warum?
Der überholte Einzelkämpfer
Das Geld der Wissenschaft
Zur Geisterstunde
Lichthöfe des Möglichen
Wer hat Angst vor Hegel?
Die Aufgabe der Bildung
Arbeitsmarktökonomik
Demographische Alterung: Neuer Generationenvertrag und die Rolle der Kapitaldeckung
Verhaltensökonomik und Politikberatung
Reformen und der natürliche Lauf der Dinge
Die Bedeutung prozeduraler Gerechtigkeit bei Änderungen des Status-Quo
Politik nach Zahlen: Der Einfluss alternativer Wohlstandsindikatoren auf die Wirtschaftspolitik